lionsclub Ingolstadt "Auf der Schanz"

 


 

Entenrennen 2025

Rekorderlös beim 11. Schanzer Entenrennen - Über 30.000 Euro für den guten Zweck

Ingolstadt - Bunte Plastikenten, engagierte Helfer und ein stolzer Rekorderlös: Das Schanzer Entenrennen 2025 war ein voller Erfolg. Am 26. Juli fand im Rahmen des „Fests der Kulturen“ das mittlerweile 11. Rennen auf der Donau statt - mit beeindruckenden Ergebnissen: Über 30.000 Euro wurden gesammelt, so viel wie noch nie seit dem Start der Benefizveranstaltung im Jahr 2014. Der Gesamterlös seit Bestehen des Rennens überstieg damit die Marke von 168.000 Euro deutlich.

Rennen Sponsorenenten (1. Rennen): Mit insgesamt 236 großen Enten - darunter Schulenten, KiTa-Enten, Länderenten und 191 Sponsorenenten - wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Glücksentenrennen (2. Rennen): Auch das beliebte Glücksentenrennen mit 3.000 kleinen, gelben Enten verzeichnete großen Andrang: Alle 3.000 Rennlizenzen waren ausverkauft. Die 240 Preise hatten einen Gesamtwert von über 8.000 Euro.

Besonders gefordert war in diesem Jahr das THW Ingolstadt: Einige Enten waren während des Rennens unter der Ölsperre hindurchgeschwommen und mussten anschließend in einem gezielten Rettungseinsatz von den THW-Kräften in Booten wieder eingesammelt werden - ein Einsatz mit viel Fingerspitzengefühl und Humor.

Der Erlös des Rennens kommt wie gewohnt sozialen Einrichtungen in Ingolstadt zugute. In diesem Jahr dürfen sich freuen:

  • Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule
  • Tierheim Ingolstadt
  • Kunstzentrum Besondere Menschen

Im Rahmen eines Clubabends des veranstaltenden Lions Club „Auf der Schanz“ fand die Siegerehrung des Sponsorenentenrennens statt:

  • 1. Platz: Pfäffl Gerüstbau GmbH, Schelldorf/Kipfenberg
  • 2. Platz: G + H Innenausbau GmbH, Ingolstadt
  • 3. Platz: SCHERM Holding & Verwaltungs GmbH, Karlskron
  • Der Trostpreis für die „langsamste Ente“ ging an die Praxis für Nuklearmedizin, Dr. Ursula Tscherne.

Ein Gruppenfoto der Preisträger rundete den gelungenen Abend ab und dokumentierte die Freude über die Preise - und die gelungene Benefizaktion.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, Unterstützern und freiwilligen Helfern, die das Entenrennen auch in diesem Jahr möglich gemacht haben. Der Sonder-Einsatz des THW Ingolstadt wird den Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Mit dieser Rekordsumme unterstreicht das Schanzer Entenrennen einmal mehr seinen festen Platz im Ingolstädter Veranstaltungskalender - nicht nur als spaßiges Sommer-Event, sondern vor allem als starke Aktion mit nachhaltigem sozialem Nutzen.

Auf dem Foto von links:
Theresa Scherm, SCHERM Holding & Verwaltungs GmbH
Maria Garnisch, Präsidentin Lions-Club Ingolstadt „Auf der Schanz“
Roland Pfäffl mit Frau, Pfäffl Gerüstbau GmbH
Markus Pesl, G + H Innenausbau GmbH
Ellen Anzalone, G + H Innenausbau GmbH
Vitor-Manuel Da Silva Lobes, G + H Innenausbau GmbH
​​​​​


Neue Präsidentin

Lions Club Ingolstadt „Auf der Schanz“ startet mit neuer Präsidentin ins Lionsjahr 2025/2026

Ingolstadt - Mit einer feierlichen Amtseinführung hat der Lions Club Ingolstadt „Auf der Schanz“ eine neue Präsidentin für das Lionsjahr 2025/2026 begrüßt. Unter dem Motto „Unsere Gemeinschaft macht uns stark“ übernimmt Maria Garnisch die Führung des Clubs und setzt damit ein klares Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Region.

 

​​​​​​Der „Staffelstab“ wurde offiziell vom Vize-Präsidenten Richard Riedmaier überreicht - verbunden mit großer Vorfreude auf ein Jahr voller Hilfsbereitschaft, Projekte und regionalem Miteinander. Der gesamte Vorstand steht geschlossen hinter der neuen Präsidentin und unterstützt die kommenden Vorhaben mit voller Kraft.

Im Rahmen des neuen Lionsjahres werden rund 29.800 Euro an Spendengeldern zielgerichtet in regionale Projekte und Vereine investiert. Getreu dem Spendenmotto „Für unsere Region - we serve“ kommen die Mittel unter anderem folgenden Einrichtungen zugute:

  • Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule Ingolstadt: Ein Ausflug für rund 115 Kinder mit körperlicher und motorischer Beeinträchtigung sowie 70 Betreuende wird mit 8.000 Euro unterstützt.
  • Tierheim Ingolstadt e.V.: Für die Umzäunung einer neuen Hundewiese, die Begegnungen zwischen Menschen und Tier ermöglicht, stellt der Club ebenfalls 8.000 Euro bereit.
  • Kunstzentrum Besondere Menschen: Das inklusive Festival „Besondere Blickwinkel“ wird mit 8.000 Euro gefördert.
  • Café NeuHaus (SKF): Frauen in akuter oder drohender Wohnungsnot erhalten durch eine Spende von 1.500 Euro Unterstützung.
  • ERC Ingolstadt - Eiskunstlauf Inklusion: Ein Workshop für die inklusive Trainingsgruppe wird mit 500 Euro bezuschusst.
  • THW: Die Unterstützung beim Schanzer Entenrennen wird mit 2.500 Euro gefördert.
  • Jugend musiziert: Der musikalische Nachwuchswettbewerb erhält 700 Euro.
  • Schäfflertanz-Auftritte: Zwei Aufführungen - etwa im Klinikum oder Seniorenheim - werden mit 600 Euro unterstützt.

Mit diesem klaren Bekenntnis zur regionalen Förderung unterstreicht der Lions Club Ingolstadt „Auf der Schanz“ erneut seine Rolle als engagierter Partner für soziale, kulturelle und inklusive Projekte vor Ort. Das Lionsjahr 2025/2026 verspricht, ein starkes Jahr für die Gemeinschaft in Ingolstadt zu werden - getragen von Herz, Tatkraft und dem Motto: „Unsere Gemeinschaft macht uns stark.“


ERC-Tombola

ERC-Tombola

Schanzer Entenrennen

Schanzer Entenrennen

Teaser Weiterführung Beispiel

Lions Logo
Über uns

Wir sind der Club 'Ingolstadt auf der Schanz'

Weiterlesen
Lions Logo
Aktuell

Unsere Activitys in einem Blick...

Weiterlesen