Was ist das Schanzer Entenrennen - und warum ist es so wichtig?
Das Schanzer Entenrennen ist längst mehr als ein lustiges Wettschwimmen auf der Donau - es ist eine etablierte Benefizveranstaltung mit großer Strahlkraft in Ingolstadt.
Einmal im Jahr - traditionell im Rahmen des Fests der Kulturen - gehen tausende nummerierte Gummi-Enten an den Start. Jede Ente steht für eine Spende. Privatpersonen, Schulen, Kindergärten und Unternehmen bringen ihre Enten ins Rennen und tragen so zu einem großen gemeinsamen Ziel bei: Hilfe für soziale Projekte in der Region.
Seit dem ersten Rennen im Jahr 2014 wurden über 168.000 Euro gesammelt - zugunsten von Einrichtungen wie Schulen, sozialen Werkstätten, dem Tierheim oder dem Technischen Hilfswerk. Der Erlös 2025 lag mit über 30.000 Euro auf einem neuen Rekordniveau.
Das Entenrennen zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement, Kreativität und eine Portion Humor große Wirkung entfalten können. Dabei ist es nicht nur eine Spendensammelaktion - es ist auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung vor Ort.
Das Schanzer Entenrennen ist ein Stück gelebte Solidarität - lokal verwurzelt, offen für alle und getragen von der Idee, gemeinsam etwas zu bewegen.
Weitere Infos findet Ihr auf unseren Homepage, einfach mal reinklicken!
Und wenn du Lust auf einen ganz besonderen Einblick ins Schanzer Entenrennen hast, dann klicke hier: